Rehabilitationsmedizin
Unter Rehabilitation versteht man die Wiederherstellung und die Wiedereingliederung eines Patienten. Hierbei möchte man die physischen Fähigkeiten im Anschluss an eine Erkrankung, ein Trauma oder einer Operation zurückerlangen. Ziel ist ein schmerzfreies Leben ohne dauerhafte Medikation.
Wichtig ist dabei die Zusammenarbeit von Orthopäden, Chirurgen und Therapeuten, um eine individuelle Nachsorge zu gewährleisten. Zur Rehabilitation gehören alle physiotherapeutischen Maßnahmen, die manuell oder auch mit Hilfsmitteln durchgeführt werden. Erarbeitet werden eine physiologische Beweglichkeit und eine anschließende Trainingsoptimierung.
Unser Tierärzteteam verfügt über langjährige umfangreiche Fachkenntnisse in der Orthopädie und Rehabilitatonsmedizin und Chiropraktik. Gerne beraten wir sie zu vorbeugenden Maßnahmen.
Stoßwellentherapie
Die extrakorporale Stoßwellentherapie ist ein nicht invasives Verfahren zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen des muskuloskelettalen Systems. Dabei werden außerhalb des Körpers erzeugte Stoßwellen tief in das Gewebe abgegeben. Über unterschiedliche Therapiequellen (Sonden) kann je nach Indikation und Patientengröße die Eindringtiefe und Fokuszone der Stoßwelle individuell angepasst werden.
In der Humanmedizin ist die Stoßwellentherapie bereits seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Orthopädie und hält nun auch Einzug in die Kleintierorthopädie.
Die Indikationen der Stoßwellentherapie sind weit gefächert. In unserer Praxis findet sie vor allem Einsatz zur Therapie von Sehnen- und Muskelerkrankungen, medialer Schulterinstabilität, Muskelkontrakturen und bei Patienten mit chronischer Osteoarthritis.
Chiropraktik
Die Chiropraktik ist eine manuelle Therapie zur Behandlung des Bewegungsapparats. Bewegungseinschränkungen können durch die Therapie verbessert oder behoben werden. Bei der Untersuchung des Tieres werden alle fühlbaren Gelenke palpiert und auf ihre Beweglichkeit geprüft. Vor allem die Gelenke zwischen den Wirbelkörpern der Wirbelsäule, die Facettengelenke, sind sehr wichtig für die Beweglichkeit des ganzen Körpers. Sind diese Gelenke fixiert (blockiert), können sie sich nicht mehr physiologisch bewegen. Es entstehen Schmerzen, Muskelverspannungen und Steifheit. Die Tiere versuchen diesem Schmerz auszuweichen und kommen in eine Kompensation und somit zur Fehlhaltung anderer Körperteile und Gelenke. Auch das Nervensystem ist somit betroffen. An jedem Gelenk der Wirbelsäule treten Nerven aus, die die Muskulatur und die Organe versorgen. Bei der chiropraktischen Behandlung bekommen fixierte Gelenke einen kurzen und schnellen Impuls, um sich wieder physiologisch bewegen zu können. Eingesetzt wird diese Behandlung nach Traumata (z.B. Unfällen und Verletzungen), bei Fehlhaltung verursacht durch Kompensation/ Schmerzen, sowie vor und nach Operationen.
Durch fundierte Diagnostik und anschließender konsequenter Behandlung können bereits bestehende Probleme gelöst werden, bevor das Tier eine Bewegungseinschränkung entwickelt, und so der Gesunderhaltung des Bewegungsapparates dienen.
Einsatzgebiete:- Rückenbeschwerden
- Nach hoher Belastung (Turniere, lange Wanderungen, etc.)
- Nach längeren Ruhephasen (nach Verletzungen, Krankheit, etc.)
- Allgemeine Mobilisation
- Gangbildanomalien
- Nach Unfällen, Stürzen, Traumata